Filters
Clear filters

Preis

105,00 CHF - 255,00 CHF

Säge - Schere


Die Kategorie Sägen umfasst eine breite Auswahl an leistungsstarken Werkzeugen für das präzise Schneiden unterschiedlichster Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Bauplatten. Ob auf der Baustelle oder in der Werkstatt – professionelle Sägen sind unverzichtbar für alle Handwerksarbeiten, Innenausbauprojekte und Renovierungen.

 

In dieser Hauptkategorie finden Sie alle wichtigen Sägetypen, jeweils mit spezifischen Einsatzbereichen und Eigenschaften:

  • Handkreissäge: Ideal für gerade, schnelle Längs- und Querschnitte in Holz, mit verschiedenen Blattdurchmessern für jede Materialstärke.
  • Tauchkreissäge: Für präzise, kontrollierte Einschnitte mitten im Werkstück – besonders beliebt bei Möbelbauern und Innenausbauern.
  • Gehrungssäge: Für präzise Winkel- und Gehrungsschnitte, z. B. bei Sockelleisten, Rahmen oder Zierleisten.
  • Tischkreissäge: Für lange, wiederholte Schnitte in der Werkstatt – robust, stabil und leistungsstark.
  • Stichsäge: Kompakt und flexibel – ideal für Kurvenschnitte und feine Detailarbeiten in Holz, Metall oder Kunststoff.
  • Säbelsäge: Perfekt für Abrissarbeiten und grobe Schnitte durch dicke oder harte Materialien.
  • Trennschleifer / Trennsäge mit Scheibe: Zum Durchtrennen von Beton, Stahl und harten Baumaterialien (keine Benzinmodelle).
  • Alligator-Säge / Universalsäge: Mit gegenläufigen Sägeblättern – speziell für Porenbeton, Dämmstoffe oder Hohlblocksteine.
  • Blechschere / Nibbler / Betonstahl-Schneider: Für präzises Schneiden von Blechen, Gittern oder Bewehrungsstäben.
  • Weitere Sägen: Hier finden Sie Spezial- oder Hybridmodelle für spezifische Anwendungen oder Sonderaufgaben.

 

Gefertigt von renommierten Marken wie Makita, DeWalt, Metabo, Bosch, Festool, Flex und Mafell, garantieren diese Maschinen höchste Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit – auch bei täglichem, intensivem Gebrauch.

 

Ob netzbetrieben oder akkubetrieben – viele Modelle bieten praktische Zusatzfunktionen wie elektronische Drehzahlregulierung, Führungsschienen, Absaugvorrichtungen sowie Winkel- und Tiefeneinstellungen. Ganz gleich, ob Sie gerade, feine oder grobe Schnitte benötigen – hier finden Sie die passende Säge für jedes professionelle Projekt.

Säge - Schere

Subcategories

  • Handkreissäge
    <p><br />Die <strong>Kreissäge</strong> ist ein unverzichtbares Elektrowerkzeug für schnelle, gerade Schnitte in Holz, Spanplatten, Sperrholz oder Verbundmaterialien. Sie wird häufig im Bauwesen, in der Zimmerei oder in der Schreinerei eingesetzt und ermöglicht sowohl Längs- als auch Querschnitte mit hoher Effizienz und Genauigkeit.</p> <p> </p> <p>Die Funktionsweise basiert auf einem rotierenden Sägeblatt, das von einem leistungsstarken Motor angetrieben wird und das Material von unten durchtrennt. Die Schnitttiefe lässt sich in der Regel stufenlos einstellen, ebenso wie der Neigungswinkel der Sägeplatte – für Gehrungsschnitte von bis zu 45° oder mehr, je nach Modell.</p> <p> </p> <p>Es gibt zwei Haupttypen von Kreissägen: <strong>netzbetriebene Modelle</strong>, die konstante Leistung für den intensiven Einsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle bieten, sowie <strong>kabellose Varianten</strong>, die mit Akkus betrieben werden – ideal für mobile Arbeiten oder Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Moderne Akku-Kreissägen mit 18V oder 40V stehen kabelgebundenen Geräten in nichts nach.</p> <p> </p> <p>Ein entscheidender Auswahlfaktor ist der <strong>Klingendurchmesser</strong>. Gängige Größen sind 160 mm, 165 mm, 185 mm oder sogar 235 mm bei besonders leistungsstarken Geräten. Der Durchmesser beeinflusst direkt die maximale Schnitttiefe, die bei Top-Modellen bis zu 85 mm betragen kann.</p> <p> </p> <p>Viele Kreissägen verfügen über zusätzliche Funktionen wie <strong>Parallelanschlag</strong> für präzise Führungen, <strong>Schnittlinienlaser</strong> zur besseren Orientierung, <strong>Absauganschluss</strong> für staubfreies Arbeiten oder <strong>Motorbremse</strong> für erhöhte Sicherheit. Ein <strong>schwenkbarer Schutzschild</strong> sorgt zudem für zuverlässigen Schutz während des Schneidvorgangs.</p> <p> </p> <p>Kreissägen eignen sich hervorragend zum Schneiden von Massivholz, Holzwerkstoffplatten, Melamin oder Sperrholz. Sie werden häufig für Schalungsarbeiten, Bodenverlegung, das Zuschneiden von Latten oder die Möbelherstellung eingesetzt. Bei entsprechender Leistung und geeigneter Klinge lassen sich auch härtere Materialien wie Aluminium oder Kunststoff bearbeiten.</p> <p> </p> <p>Zu den bekanntesten Marken zählen <strong>Makita</strong> mit einer breiten Auswahl an zuverlässigen und leistungsstarken Kreissägen für verschiedenste Anwendungen. <strong>DeWalt</strong> bietet robuste Maschinen mit starken Motoren und hohem Bedienkomfort. <strong>Festool</strong> überzeugt durch Präzision und hochwertige Führungssysteme. Auch <strong>Bosch</strong> und <strong>Metabo</strong> stellen langlebige und leistungsfähige Geräte her, die sich sowohl für den Werkstatteinsatz als auch für den Baustellenalltag eignen.</p> <p> </p> <p>Die Wahl des richtigen <strong>Sägeblatts</strong> ist entscheidend: Grobzahnige Blätter eignen sich für schnelle Schnitte in rohem Holz, während feinzahnige Blätter saubere Schnitte in beschichteten oder empfindlichen Materialien ermöglichen. Viele Kreissägen verfügen über eine Spindelarretierung für einen schnellen und sicheren Klingenwechsel.</p> <p> </p> <p>Die Kreissäge ist ein vielseitiges, leistungsstarkes Werkzeug, das auf keiner Baustelle und in keiner professionellen Werkstatt fehlen darf. Mit dem richtigen Modell sparen Sie Zeit und erhalten gleichzeitig perfekte Schnittqualität – unabhängig vom Material oder Einsatzgebiet.</p>
  • Tauchkreissäge
    <p><br />Die <strong>Tauchsäge</strong> ist ein unverzichtbares Schneidwerkzeug für Arbeiten im Bereich der Tischlerei, des Innenausbaus oder der Renovierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Handkreissägen kann die Tauchsäge direkt in das Werkstück eintauchen, ohne vom Rand aus starten zu müssen. Dadurch ist sie ideal geeignet für präzise Schnitte in der Plattenmitte, für Nuten oder Aussparungen in Arbeitsplatten, Wandverkleidungen oder Holzplatten.</p> <p> </p> <p>Für maximale Präzision wird die Tauchsäge in der Regel mit einer <strong>Führungsschiene</strong> verwendet, die einen geraden, sauberen Schnitt ohne Ausrisse garantiert. Sie eignet sich besonders für Materialien wie Sperrholz, MDF, Melamin oder Schichtstoffplatten. Dank der Kombination aus einem leistungsstarken Motor und einer feinen Tiefen- und Winkeleinstellung liefert dieses Werkzeug professionelle Ergebnisse – auch bei komplexeren Aufgaben.</p> <p> </p> <p><strong>Netzbetriebene Modelle</strong> bieten in der Regel eine Leistung zwischen 1.200 und 1.800 Watt, während <strong>kabellose Ausführungen</strong> mit 18V- oder 40V-Akkus hohe Mobilität mit starker Leistung verbinden. Der Sägeblattdurchmesser variiert je nach Modell – gängige Größen sind 160 mm, 165 mm oder 190 mm. Diese beeinflussen direkt die <strong>Schnitttiefe</strong>, die bei 90° bis zu 60 mm und bei 45° etwa 45 mm erreichen kann.</p> <p> </p> <p>Moderne Tauchsägen verfügen oft über zusätzliche Funktionen wie ein <strong>Rückschlagschutzsystem</strong>, <strong>Spaltkeil</strong>, <strong>Motorbremse</strong> oder <strong>Absauganschluss</strong>. Diese Elemente tragen nicht nur zur Sicherheit bei, sondern verbessern auch die Arbeitsqualität und Sauberkeit am Einsatzort.</p> <p> </p> <p>Die Tauchsäge eignet sich sowohl für den Möbelbau als auch für Baustelleneinsätze. Sie wird verwendet für das Zuschneiden von Türen, das Anpassen von Küchenarbeitsplatten, das Einfräsen technischer Nuten oder das Schneiden bereits montierter Bauelemente. Dank der Führungsschiene lassen sich auch lange Schnitte mit perfekter Geradheit durchführen – ideal für den Innenausbau und das Verlegen von Plattenmaterialien.</p> <p> </p> <p>Mehrere Hersteller bieten bewährte Modelle mit hoher Präzision und Stabilität an. <strong>Makita</strong> ist bekannt für das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die exakte Schienenführung. <strong>DeWalt</strong> überzeugt mit leistungsstarken und sicheren Modellen, die mit robusten Schienensystemen ausgestattet sind. <strong>Festool</strong> gilt als Referenz im oberen Segment, insbesondere für seine präzise Führung und fortschrittliche Technik. Auch <strong>Metabo</strong> und <strong>Bosch</strong> bieten leistungsfähige Tauchsägen für den intensiven Werkstattgebrauch oder den mobilen Einsatz auf der Baustelle.</p> <p> </p> <p>Einige Modelle werden im Set mit Zubehör geliefert, darunter die Führungsschiene, das Sägeblatt, Endanschläge oder Spannzwingen. Zusätzlich sind verschiedene Sägeblätter separat erhältlich – je nach gewünschtem Schnitt: schnell, fein, für Verbundwerkstoffe oder Kunststoff.</p> <p> </p> <p>Dank ihrer präzisen Schnittleistung, hohen Sicherheit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die Tauchsäge das ideale Werkzeug für Tischler, Innenausbauer, Schreiner und alle Profis im Baubereich. Sie ist eine nachhaltige Investition, die Produktivität steigert und die Schnittqualität auf jedem Projekt verbessert.</p>
  • Kapp- und Gehrungssäge
    <p><br />Die <strong>Kapp- und Gehrungssäge</strong> ist ein unverzichtbares Werkzeug für präzise Winkelschnitte. Sie wird häufig im Möbelbau, bei der Montage von Fußleisten, im Innenausbau oder beim Herstellen von Rahmen eingesetzt. Mit ihrer schwenkbaren Grundplatte und dem neigbaren Sägekopf sind Gehrungsschnitte, Schrägschnitte und kombinierte Schnitte mit hoher Präzision möglich.</p> <p> </p> <p>Es gibt zwei Haupttypen: klassische Modelle mit <strong>festem Sägeblatt</strong> und <strong>Zug-Kappsägen</strong> mit einer Führungsschiene. Letztere bieten eine größere Schnittkapazität und sind besonders geeignet für breite Werkstücke wie Dielen, Terrassenbretter oder Leisten. Die Zugfunktion erlaubt es, das Sägeblatt über das Material zu ziehen, was besonders bei großen Schnitten von Vorteil ist.</p> <p> </p> <p>Die meisten Gehrungssägen ermöglichen Winkelschnitte von 0° bis 45° – manche Modelle sogar bis 50° oder 60° nach links und rechts. Der Sägekopf kann je nach Ausführung einseitig oder beidseitig geneigt werden, was doppelte Gehrungsschnitte für komplexe Innen- und Außenecken ermöglicht.</p> <p> </p> <p>Der <strong>Sägeblattdurchmesser</strong> beeinflusst direkt die Schnitttiefe und Schnittbreite. Gängige Größen sind 216 mm, 250 mm und 305 mm. Größere Sägeblätter erlauben tiefere und breitere Schnitte in einem Durchgang – ideal für dickere Materialien oder große Profile.</p> <p> </p> <p>Moderne Kappsägen bieten zahlreiche Zusatzfunktionen: ein <strong>Schnittlinienlaser</strong> oder eine <strong>LED-Leuchte</strong> zur besseren Sicht auf die Schnittlinie, <strong>Motorbremse</strong> für mehr Sicherheit, <strong>ausziehbare Seitenauflagen</strong> für lange Werkstücke sowie <strong>Absauganschlüsse</strong> für staubfreies Arbeiten.</p> <p> </p> <p>Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Holzleisten, Paneele, Parkett, Kunststoffprofile oder – mit entsprechender Klinge – auch Aluminium lassen sich problemlos zuschneiden. Die Maschinen kommen sowohl in der Werkstatt als auch auf mobilen Baustellen zum Einsatz, insbesondere im Innenausbau und bei Montagearbeiten.</p> <p> </p> <p>Zu den bekanntesten Herstellern zählen <strong>Makita</strong> mit kompakten und langlebigen Geräten, <strong>DeWalt</strong> mit leistungsstarken Modellen für den Dauereinsatz, <strong>Festool</strong> mit höchster Präzision und Verarbeitungsqualität, <strong>Bosch</strong> mit einem breiten Profi-Sortiment und <strong>Metabo</strong> mit robusten Maschinen für Handwerker.</p> <p> </p> <p>Je nach Einsatzbereich kann zwischen netzbetriebenen und akkubetriebenen Varianten gewählt werden. Akkusägen bieten maximale Flexibilität auf der Baustelle, während Kabelgeräte konstante Leistung für Werkstattarbeiten liefern. Präzise Einstellmöglichkeiten, Ergonomie und Schnittqualität sind zentrale Kriterien bei der Auswahl einer Gehrungssäge.</p> <p> </p> <p>Die Kapp- und Gehrungssäge ist das ideale Werkzeug für Schreiner, Monteure und Innenausbauer, die auf exakte, saubere und wiederholbare Winkelschnitte angewiesen sind – sicher, effizient und professionell.</p>
  • Tischkreissäge
    <p><br />Die <strong>Tischkreissäge</strong> ist ein zentrales Werkzeug für Tischler, Bauprofis und Innenausbauer. Sie ermöglicht saubere, gerade und präzise Schnitte in einer Vielzahl von Materialien: Massivholz, MDF-Platten, Sperrholz, Laminat oder beschichtete Holzwerkstoffe.</p> <p> </p> <p>Bei einer Tischkreissäge ragt das rotierende Sägeblatt durch einen Schlitz in der Arbeitsfläche. Das Werkstück wird manuell über den Tisch geführt, was eine maximale Kontrolle über den Schnitt gewährleistet. Diese Bauweise eignet sich ideal für Längsschnitte, Querschnitte und Gehrungsschnitte mithilfe entsprechender Führungsschienen oder Winkelanschläge.</p> <p> </p> <p>Wichtige <strong>technische Merkmale</strong> sind unter anderem: Sägeblattdurchmesser (meist zwischen 210 mm und 315 mm), Schnitttiefe, Drehzahl, neigbares Sägeblatt für Schrägschnitte, seitliche Tischverbreiterungen sowie ein integrierter Anschluss für die Staubabsaugung.</p> <p> </p> <p>Viele Modelle sind <strong>mobil einsetzbar</strong>, mit klappbarem Gestell oder Fahrwerk – ideal für wechselnde Einsatzorte. Stationäre Maschinen hingegen bieten maximale Stabilität und höchste Präzision, besonders im Werkstattbetrieb.</p> <p> </p> <p>Einsatzbereiche sind unter anderem: Holzbau, Möbelbau, Innenausbau, Werkstattarbeiten sowie der präzise Zuschnitt von großen Plattenmaterialien. Durch ihre Vielseitigkeit und Präzision gehören Tischkreissägen zur Grundausstattung jedes professionellen Holzverarbeiters.</p> <p> </p> <p>Marken wie <strong>Makita</strong>, <strong>Bosch</strong>, <strong>Metabo</strong>, <strong>DeWalt</strong> und <strong>Festool</strong> bieten eine große Auswahl an Tischkreissägen – von kompakten Modellen für den mobilen Einsatz bis zu hochpräzisen Maschinen für die Werkstatt. Festool steht dabei für besonders hochwertige, professionelle Lösungen mit maximaler Genauigkeit.</p> <p> </p> <p>Dank der stabilen Bauweise, kraftvollen Motoren und präzisen Führungssystemen ermöglichen Tischkreissägen schnelle, wiederholbare und exakte Schnitte – eine ideale Lösung für alle, die Wert auf professionelle Bearbeitung von Holz und Plattenwerkstoffen legen.</p>
  • Stichsäge
    <p><br />Die <strong>Stichsäge</strong> ist eines der vielseitigsten Elektrowerkzeuge für präzise Schnitte in verschiedenste Materialien. Sie eignet sich für gerade Schnitte ebenso wie für Kurven, Aussparungen oder Schrägschnitte – in Holz, Metall, Kunststoff, Laminat oder Sperrholz. Damit ist sie sowohl im Heimwerkerbereich als auch im professionellen Innenausbau, der Schreinerei oder beim Möbelbau unverzichtbar.</p> <p> </p> <p>Die Stichsäge arbeitet mit einer vertikal auf- und abgehenden Sägeblattbewegung, dem sogenannten Pendelhub. Dieser sorgt für einen schnellen Materialabtrag bei gleichzeitig guter Kontrolle. Viele Modelle bieten mehrere Pendelhubstufen, mit denen sich die Schnittgeschwindigkeit und die Schnittqualität anpassen lassen.</p> <p> </p> <p>Dank ihres verstellbaren <strong>Führungsschuhs</strong> können mit der Stichsäge auch Gehrungsschnitte bis 45° ausgeführt werden. Der Sägeblattwechsel erfolgt bei den meisten Geräten werkzeuglos über ein Schnellwechselsystem. Für jedes Material gibt es passende Sägeblätter: grobe Zähne für Holz, feine Zähne für Metall, spezielle Blätter für Kunststoff oder laminierte Oberflächen.</p> <p> </p> <p>Stichsägen sind als <strong>netzgebundene</strong> Geräte oder als <strong>Akku-Modelle</strong> erhältlich. Die kabellosen Varianten (meist mit 18V-Akkus) bieten maximale Flexibilität auf Baustellen oder bei beengten Platzverhältnissen. Moderne Modelle verfügen über Drehzahlregulierung, integriertes LED-Licht, Staubbläser oder Anschlüsse für Absaugsysteme.</p> <p> </p> <p>Die Schnittpräzision hängt stark von der Stabilität und der Führungsgenauigkeit ab. Einige Geräte sind mit Parallelanschlag oder Laserführung ausgestattet, um gerade Schnitte noch besser kontrollieren zu können. Für empfindliche Oberflächen wie Küchenarbeitsplatten gibt es spezielle Gleitschuhaufsätze oder Anti-Kratz-Sohlen.</p> <p> </p> <p>Ein besonderer Vorteil der Stichsäge ist die Möglichkeit, <strong>Innenausschnitte</strong> durchzuführen – zum Beispiel für Spülen, Steckdosen oder dekorative Aussparungen. Dazu reicht es, ein Startloch zu bohren, um das Sägeblatt im Material einzuführen und die Schnittlinie zu folgen. Diese Eigenschaft macht die Stichsäge zum idealen Werkzeug für kreative oder passgenaue Arbeiten im Innenausbau.</p> <p> </p> <p>Zu den führenden Marken zählen <strong>Makita</strong> mit leistungsstarken, präzisen Modellen, <strong>DeWalt</strong> für robuste und gut ausbalancierte Geräte, <strong>Festool</strong> für professionelle Hochpräzisionssägen, <strong>Bosch</strong> mit einem breiten Sortiment für Handwerker und <strong>Metabo</strong> mit langlebigen, starken Maschinen für den täglichen Einsatz.</p> <p> </p> <p>Kompakt, handlich und äußerst flexibel – die Stichsäge ist das perfekte Werkzeug für alle Schnitte, die Kreativität, Feingefühl und Kontrolle erfordern. Sie gehört zur Grundausstattung jeder Werkstatt oder Baustelle im Innenausbau.</p>
  • Säbelsäge
    <p><br />Die <strong>Säbelsäge</strong> – auch als Reciprosäge bekannt – ist ein kraftvolles Elektrowerkzeug, das speziell für grobe, schnelle Schnitte und anspruchsvolle Einsätze entwickelt wurde. Sie kommt häufig bei Renovierungen, Abrissarbeiten, Rohrtrennungen oder dem Zuschnitt verschiedenster Baustoffe zum Einsatz – selbst an schwer zugänglichen Stellen.</p> <p> </p> <p>Die Funktion basiert auf einer <strong>vor- und zurückgehenden Bewegung des Sägeblatts</strong>, ähnlich wie bei einer Stichsäge, jedoch mit robusterer Bauform und mehr Leistung. Die Säbelsäge eignet sich ideal für grobe Zuschnitte, Anpassungen vor Ort oder das schnelle Trennen von Materialien, bei denen es weniger auf Präzision als auf Effizienz ankommt.</p> <p> </p> <p>Mit der richtigen Sägeblattwahl lassen sich zahlreiche Materialien bearbeiten: Holz (auch mit Nägeln), Kunststoff, PVC, Metall, Aluminium, Gipskarton oder Dämmstoffe. Die Auswahl an Sägeblättern ist groß: grobe Zahnung für Holz, Bi-Metall-Blätter für Metall, spezielle Blätter für weiche oder faserige Materialien.</p> <p> </p> <p>Erhältlich sind sowohl <strong>netzgebundene Modelle</strong> mit hoher Dauerleistung als auch <strong>Akku-Varianten</strong> (z. B. 18V oder 36V), die maximale Bewegungsfreiheit auf der Baustelle bieten. Professionelle Modelle verfügen über Funktionen wie <strong>Antivibrationssysteme</strong>, <strong>drehzahlgeregelte Auslösung</strong>, <strong>Motorbremse</strong> und <strong>werkzeuglosen Sägeblattwechsel</strong>.</p> <p> </p> <p>Dank ihrer schlanken Bauweise eignet sich die Säbelsäge für Arbeiten in engen Bereichen – z. B. über Kopf, zwischen Wandprofilen oder hinter Verkleidungen. Sie ist besonders beliebt bei Installateuren, Elektrikern, Trockenbauern oder Monteuren für das Kürzen, Entfernen oder Anpassen von Materialien vor Ort.</p> <p> </p> <p>Renommierte Marken wie <strong>Makita</strong> bieten ein breites Sortiment an kabelgebundenen und kabellosen Geräten für professionelle Einsätze. <strong>DeWalt</strong> steht für Leistung und Langlebigkeit, <strong>Bosch</strong> punktet mit durchdachtem Design und Ergonomie, <strong>Festool</strong> überzeugt mit vibrationsarmen Premium-Modellen und <strong>Metabo</strong> liefert robuste Maschinen für harte Baustellenbedingungen.</p> <p> </p> <p>Die Säbelsäge ist somit das ideale Werkzeug für alle, die ein schnelles, kraftvolles und flexibles Schneidgerät benötigen. Ob im Rückbau, bei Montagen oder im Ausbau – ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Helfer auf jeder Baustelle.</p>
  • Trennschleifer –...
    <p><br />Der <strong>elektrische Trennschleifer</strong> – auch als <strong>Trennsäge</strong> bekannt – ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum präzisen Schneiden von Baustoffen und Metallen. Er wird in Werkstätten, im Innenausbau sowie auf Baustellen eingesetzt, um Materialien wie Beton, Stahl, Stein, PVC oder Aluminium effizient und sauber zu durchtrennen.</p> <p> </p> <p>Im Gegensatz zu benzinbetriebenen Modellen arbeiten elektrische und akkubetriebene Trennschleifer <strong>emissionsfrei, leise und vibrationsarm</strong>. Sie sind ideal für Innenräume oder geschlossene Arbeitsbereiche und bieten dennoch eine hohe Leistung für professionelle Anwendungen.</p> <p> </p> <p>Die Maschinen sind mit <strong>Trennscheiben aus Diamant oder Schleifmaterial</strong> ausgestattet, die sich je nach Anwendung für verschiedene Werkstoffe eignen: Metallprofile, Bewehrungsstahl, Beton, Steinplatten oder Ziegel. Mit Scheibendurchmessern zwischen 230 mm und 355 mm erreichen sie Schnitttiefen bis zu 125 mm.</p> <p> </p> <p>Moderne Modelle verfügen über <strong>bürstenlose Motoren</strong> für längere Lebensdauer und gleichbleibende Leistung, sowie optimierte Kühlsysteme für intensive Einsätze. Akku-Trennschleifer mit 18V oder 54V Akkus bieten heute eine vergleichbare Leistung wie Netzgeräte – bei maximaler Bewegungsfreiheit.</p> <p> </p> <p>Typische Einsatzgebiete für elektrische Trennsägen sind:<br /> – Trennen von Stahlrohren, Profilen und Gewindestangen;<br /> – Schneiden von Beton, Stein und Mauerwerk bei Umbauarbeiten;<br /> – Anpassungsarbeiten auf der Baustelle oder im Werkstattbereich;<br /> – Bearbeitung von Kunststoff- und Verbundmaterialien.</p> <p> </p> <p>Führende Hersteller wie <strong>Makita</strong>, <strong>Bosch</strong>, <strong>DeWalt</strong>, <strong>Metabo</strong> und <strong>Festool</strong> bieten hochwertige elektrische und akkubetriebene Trennschleifer, die Robustheit, Präzision und Sicherheit vereinen.</p> <p> </p> <p>Dank moderner Technologie, ergonomischem Design und hoher Schnittleistung sind elektrische Trennschleifer heute unverzichtbare Werkzeuge für Profis, die Wert auf Effizienz, Präzision und Flexibilität legen.</p>
  • Alligatorsäge -...
    <p><br />Die <strong>Alligatorsäge</strong> – auch als <strong>Universalsäge</strong> bekannt – ist ein spezielles Elektrowerkzeug, das für das Schneiden harter und abrasiver Baustoffe entwickelt wurde. Besonders auf Baustellen im Hochbau, Trockenbau oder bei Renovierungsarbeiten kommt sie zum Einsatz, um Materialien wie Porenbeton, Dämmstoffe, Holzfaserplatten oder Gipsfaserplatten präzise und effizient zu schneiden.</p> <p> </p> <p>Das Herzstück dieser Säge ist ihr <strong>Doppelsägeblatt-System</strong>: Zwei Sägeblätter bewegen sich gegeneinander, wodurch Rückschläge und starke Vibrationen vermieden werden. Dies sorgt für kontrollierte, saubere Schnitte mit deutlich reduzierter Belastung für den Anwender – auch bei langen oder intensiven Einsätzen.</p> <p> </p> <p>Alligatorsägen sind ideal für das <strong>Durchtrennen großer Materialblöcke</strong> wie Porenbeton oder Dämmplatten mit einer Tiefe von bis zu 300 mm in einem Arbeitsgang. Die Auswahl der richtigen Sägeblätter ist entscheidend: Hartmetallzähne für Beton, breite Zahnung für weiche Dämmstoffe, oder spezielle Blätter für Holzwerkstoffe und Gipsfaserplatten.</p> <p> </p> <p>Die meisten Modelle sind <strong>netzgebunden</strong>, um eine gleichmäßige Leistung bei anspruchsvollen Anwendungen zu gewährleisten. Inzwischen bieten einige Hersteller jedoch auch <strong>leistungsstarke Akku-Modelle</strong> (z. B. 54V) an, die auf der Baustelle maximale Bewegungsfreiheit bieten, ohne dabei Kompromisse bei der Schnittleistung einzugehen.</p> <p> </p> <p>Diese Sägen finden sich häufig im Werkzeugbestand von <strong>Maurern</strong>, <strong>Trockenbauern</strong>, <strong>Dämmtechnikern</strong> und <strong>Sanierungsfirmen</strong>, da sie sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen hervorragende Ergebnisse liefern – schnell, effizient und mit geringem Kraftaufwand.</p> <p> </p> <p>Führende Marken wie <strong>DeWalt</strong> bieten eine große Auswahl an Alligatorsägen, mit langer Erfahrung in der Entwicklung dieses Werkzeugs. <strong>Makita</strong> ist bekannt für seine langlebigen und leistungsstarken Geräte, während <strong>Bosch</strong> flexible und anwenderfreundliche Lösungen für den professionellen Einsatz entwickelt.</p> <p> </p> <p>Ob beim Trennen von Porenbetonwänden, dem Zuschneiden von Dämmplatten oder dem Anpassen von Werkstoffen vor Ort – die Alligatorsäge ist die perfekte Lösung für harte Materialien und bietet höchste Effizienz auf jeder Baustelle.</p>
  • Blechschere - Knabber...
    <p><br />Werkzeuge wie <strong>Blechscheren</strong>, <strong>Knabber</strong> und <strong>Stangenschneider</strong> sind unverzichtbar für das präzise und effiziente Schneiden von Metallen, Blechen und Bewehrungsstäben. Sie finden Anwendung in der Bauindustrie, im Metallbau, bei Dachdeckern sowie in der Werkstatt und der industriellen Instandhaltung.</p> <p> </p> <p>Die <strong>elektrische Blechschere</strong> eignet sich ideal zum schnellen und sauberen Schneiden von dünnen bis mittleren Blechen. Je nach Modell kann der Kopf starr oder drehbar sein, um Schnitte in verschiedenen Winkeln auszuführen. Materialien wie Stahl, Aluminium oder NE-Metalle lassen sich ohne Grat oder Verformung sauber trennen.</p> <p> </p> <p>Ein <strong>Knabber</strong> arbeitet mit einem oszillierenden Stempel, der das Metall durch Lochstanzung trennt. Dadurch entstehen keine Verformungen am Werkstück. Diese Werkzeuge sind besonders nützlich für komplexe Zuschnitte oder Kurvenschnitte – ideal z. B. für Trapezbleche, Fassadenprofile oder Wellblechdächer.</p> <p> </p> <p>Der <strong>Stangenschneider</strong> ist speziell für das Trennen von Gewindestangen oder Bewehrungsstahl ausgelegt. Je nach Modell (manuell, hydraulisch oder elektrisch) kann er selbst dicke Durchmesser wie Ø 12 mm mühelos schneiden – in einem Schritt, ohne Funkenflug oder Verformung.</p> <p> </p> <p>Solche Schneidwerkzeuge werden in vielen Bereichen eingesetzt: Montage von Metallkonstruktionen, Elektroinstallationen, Trockenbau, Armierung und Betonbau. Sie bieten enorme Zeitersparnis und ermöglichen exakte Schnitte ohne Nacharbeit.</p> <p> </p> <p>Führende Marken wie <strong>Makita</strong> bieten leistungsstarke Akku-Werkzeuge für präzises Arbeiten auf der Baustelle. <strong>Bosch</strong> überzeugt mit kompakten und vielseitigen Geräten, <strong>Metabo</strong> steht für robuste Technik, die auch härtesten Baustellenbedingungen standhält.</p> <p> </p> <p>Dank ihrer Effizienz, Leistungsfähigkeit und Genauigkeit sind Blechscheren, Knabber und Stangenschneider heute unverzichtbare Werkzeuge für alle Profis, die Wert auf professionelle Schnittergebnisse legen – ganz gleich, ob auf der Baustelle oder in der Werkstatt.</p>
  • Sonstiges
Filters
Clear filters

Preis

105,00 CHF - 255,00 CHF
Active filters
Eintauch-Kreissäge 54 mm Ø 165 mm SP6000J Makita
  • -52%
tauchkreissaege
Eintauch-Kreissäge 54 mm Ø 165 mm SP6000J Makita
Die Eintauch-Kreissäge 54 mm Ø 165 mm SP6000J Makita ist eine der ersten Eintauchkreissägen mit Kippschutz. Es wird vermieden, dass die Maschine bei Winkelschnitten umkippt.
249,10 CHF Verkaufspreis -52% 519,00 CHF Preis
Stichsäge mit Pendelhub und LED-Beleuchtung 4351FCTJ Makita
  • -61%
stichsaege
Stichsäge mit Pendelhub und LED-Beleuchtung 4351FCTJ Makita
Die stichsäge mit Pendelhub und LED-Beleuchtung 4351FCTJ Makita verfügt über einen Motor mit kleinem Durchmesser, der einen hervorragenden Grip bietet und somit sehr praktisch ist. Sie können die Klingen ohne Werkzeug wechseln.
116,60 CHF Verkaufspreis -61% 299,00 CHF Preis